
Mit Begeisterung erlebten die Kinder mit allen Sinnen, was es über Hühner zu wissen gibt. Neben dem Zeigen von verschiedenen Eiern, über das Betasten von Federn, Futter und Stroh, sowie das Streicheln eines Huhnes im Sitzkreis durften unsere Kinder eine Hühnermahlzeit richten, die den draußen wartenden Hühnern vorgesetzt wurde. Nach dem ersten Teil des Hühnerfrühstücks konnten sogar die Mutigen mit ins Gehege der Hühner gehen und sie dort mit deren beliebten Spagetti füttern. Ein wirklich gelungenes Projekt.
Das Schönste dabei war, dass die Kosten dafür nicht unsere Eltern tragen mussten, sondern die „Stiftung Bildung, Natur und Umwelt von der Sparkasse Erlangen“ die Kosten vollständig übernahm. Auch eine weitere Aktion, die wir auf dem Gelände der „Tierbrücke“ Nähe des Flughafens Herzogenaurach, hinter der Unterführung bei der Rehaklinik planen, wird von der Stiftung gesponsert.
Ganz herzlich bedanken wir uns an dieser Stelle bei der Stiftung der Sparkasse Erlangen für diese sinnvolle Unterstützung und freuen uns, dass sie auch weiterhin vielen Einrichtungen bei der Finanzierung von Projekten zum Thema Bildung, Natur und Umwelt hilfreich zur Seite stehen werden.
Rückblickend auf die Aktion „Hühnerstunde“ in unserer Einrichtung vor Ostern, können wir nur sagen: Wir als Team sind beeindruckt über die pädagogisch geschickte und wertvolle Art, mit der Frau Petra Fischer unseren HerzoMäusen Wissenswertes und Interessantes über die Lebensweise der Hühner vermitteln konnte.
Vielen Dank, liebe Frau Fischer.
Wir freuen uns schon auf unseren Besuch bei euch in der Tierbrücke!
Eine prima Unterstützung gerade bei solchen besonderen Aktionen, ist unsere derzeitige ehrenamtliche Mitarbeiterin, die wir in den nächsten Monaten in einer unserer Gruppen haben dürfen.
Falls auch Sie sich ehrenamtlich bei uns betätigen möchten, können Sie sich gerne bei uns melden.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.